Schwarzer Pfeffer mit Mühle
- Steaks & Kurzgebratenes: Direkt über heißem Fleisch gemahlen entfaltet sich die aromatische Schärfe besonders gut.
- Fischgerichte: Perfekt für gebratenen oder gegrillten Fisch – bringt Würze und eine leichte Frische.
- Soßen & Reduktionen: Verleiht dunklen Soßen eine angenehme Tiefe und feine Pfeffernoten.
- Eintöpfe & Currys: Harmoniert ideal mit herzhaften Gerichten und kräftigen Gewürzmischungen.
- Gemüse & Grillgerichte: Verleiht auch vegetarischen Speisen das gewisse Etwas.
Auch geeignet für:
- Vegetarische Rezepte
- Vegane Rezepte
Die Einzigartige Konsistenz
- Aussehen / Farbe: schwarz
- Geruch / Aroma: scharf stechend
- Geschmack: milde scharfe

Herkunft
Unser Schwarzer Pfeffer in Bio Qualität mit Mühle, auch bekannt als Tigerpfeffer, stammt aus den unberührten Höhenlagen der Malabarküste im Süden Indiens. In dieser abgeschiedenen Region bauen bäuerliche Erzeugergemeinschaften den Pfeffer nach traditionellen Methoden an – mitten in einer wilden, artenreichen Natur, in der noch heute Tiger und Elefanten leben.
Qualität
Dank des besonderen Klimas und der schonenden Verarbeitung entwickeln die Pfefferkörner ein intensives, vielschichtiges Aroma. Sie werden von Hand gepflückt, in der Sonne getrocknet und nicht industriell verarbeitet. Dadurch bleibt der hohe Gehalt an ätherischen Ölen erhalten, der dem Pfeffer seine besondere Fruchtigkeit und Würze verleiht. Die Erntemenge ist begrenzt, aber der Geschmack dafür außergewöhnlich.
Die Mühle sorgt dafür, dass der Pfeffer stets frisch gemahlen auf den Teller kommt – ideal für alle, die gerne mit hochwertigen, natürlichen Zutaten kochen.
Die Pfeffermühle – praktisch und hochwertig
Die Mühle ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch. Sie besteht aus einem Glasbehälter mit 50 Gramm Inhalt, einem robusten Deckel aus Kunststoff und einem hochwertigen Keramikmahlwerk. Das ist langlebig und sorgt dafür, dass der Pfeffer fein oder grob gemahlen werden kann. Ein Aromadeckel schützt den Inhalt vor Luft und Licht. Und das Beste: Die Mühle ist wiederbefüllbar und damit umweltfreundlicher als Einwegmühlen.
Was macht diesen Pfeffer besonders?
- Herkunft aus einem Naturschutzgebiet mit reicher Artenvielfalt
- Traditioneller Anbau durch lokale Erzeugergemeinschaften
- Handgepflückt und sonnengetrocknet, nicht industriell verarbeitet
- Hoher Gehalt an ätherischen Ölen für intensives Aroma
- Fruchtig-würziger Geschmack, der sich deutlich abhebt
- Bio-Qualität ohne Chemie, zertifiziert und kontrolliert
- Integrierte Mühle, für maximale Frische beim Mahlen
Häufig gestellte Fragen
Ja. Der Anbau erfolgt nach kontrollierten biologischen Richtlinien – ohne chemische Zusätze oder Pestizide.
Aus dem Hochland der Malabarküste in Kerala, Indien – einem abgelegenen, geschützten Naturgebiet mit großer Artenvielfalt.
Der Name stammt von seiner Herkunft aus einer Region, in der noch wilde Tiger leben. Das steht symbolisch für die Ursprünglichkeit und Reinheit dieses Produkts.
Er enthält besonders viele ätherische Öle und besitzt dadurch ein intensiveres, fruchtig-würziges Aroma.
Trocken, lichtgeschützt und in der Originalverpackung. Die integrierte Mühle hält den Pfeffer lange frisch und aromatisch.